Berge in Galtür
All das gibt das Hochgebirge her
Der Reiz eines Atemzugs - der gesunde und vitale Urlaub im Alpenraum. Das Hochgebirge bietet ein Reizklima, wertvoll und erholsam nachhaltig!
Erster Tiroler Luftkurort auf 1.600 Meter: Bergluft und Bergquellwasser sind die Basis für einen gesunden Aufenthalt mit großem Mehrwert. Berge geben Kraft und Energie. Sie belohnen mit freiem Geist und schenken Lebensfreude. Auftanken, abladen und in Bewegungen bleiben - das sind die wichtigsten Segmente eines schönen Aufenthalts. Gönnen Sie sich ein inneres und äußeres Gipfelglück! Mit unserer Begeisterung für die Regionalität ergänzen wir das Ganze mit einheimischen Produkten in der Nahrung.

BERGsport
Sport und Bewegung in den Bergen Tirols - tanken Sie wieder neue Kräfte, schalten sie ab vom Alltag und dem Stress und genießen Sie einfach die Zeit mit Ihren Liebsten. Egal ob Sie eher ein gemütlicher Typ oder Spitzensportler sind, beim Aktivitäten- und Sportprogramm in Galtür ist für jeden genau das Richtige dabei.

BERGluft
Unser Hotel Silbertaler ist umgeben von der faszinierenden, einzigartigen und atemberaubenden Bergkulisse von Galtür. Eine pure Augenweide! Wir erhalten von der Faszination Natur frische Bergluft, die uns körperlich und geistig stärkt, um wieder fit in den Alltag zurückzukehren.

BERGkräuter
-
Wilder Thymian
Auch bekannt unter: Quendel
Küche: Berglamm, Wildgerichte, Galtürer Pfifferling-Gulasch, Kartoffelgerichte
Heilkraut: wirkt desinfizierend und entzündungshemmend (Hals, Mund, Rachen) -
Bergschafgarbe
Auch bekannt unter: Bauchwehkraut oder Bergkamill
Küche: Eierspeisen und Dekoration
Heilkraut: als Tee in Verbindung mit dem Quendel -
Gebirgsbachkresse
Macht sich gleich nach der Schneeschmelze bemerkbar und wird von den Galtürern sehnlichst erwartet. Traditionsgericht: Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Bachkresse, sie enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe, passt hervorragend zu allen Kartoffelgerichten.
-
Alpiner Bärlauch
Auch bekannt unter: wilder Knoblauch
Ein Juwel für die Küche – frisch zu verwenden – als Pesto mehrere Monate haltbar. Nicht aufkochen, immer zum Schluss den Gerichten beigeben. Heilkraut: vergleichbar mit den Inhaltsstoffen des Knoblauchs, also sehr gesund!
-
Die Alpenrose
Sie zählt zu den Königsblumen der Alpen. Sie gibt den Bergen Farbe und Schönheit. Heilpflanze: getrocknet im Tee (gegen Husten) oder als Gelee aufs Brot, als Tinktur etc. Galtürer Mundart: Blüte = Bliasch Als besonderen Willkommensgruß haben wir Alpenrosen als Tischschmuck ausgewählt.
-
Galtürer Bergkräuter Gelee
Hier finden Sie mehr Infos zu den alpinen Delikatessen aus der Silvretta. HIER